Der erste Punkt: Klappen Sie die originale Halbrundblende an der Maschine und den originalen Transporteur und Nähfuß ab.
.Zweiter Punkt: Stofftransporteur und Nähfuß mit Saumeinrichtung an der Nähmaschine montieren. Setzen Sie dann das Wickelgerät auf.
Der dritte Punkt: Fädeln Sie den Kantentuchstreifen in die Kante des Kantengeräts ein“Dreieck”im Führungsschlitz.
Vierter Punkt: Sie können mit einem Wirbel oder einem dünnen Stäbchen nachhelfen, das Saumtuch komplett durch ein Langloch an der Führungsrille zu führen und dann den Faden einfädeln.
Fünfter Punkt: Legen Sie nach dem Einfädeln der Kante die Rückseite des Kanteneinschlagtuchs auf die Seite der Kanteneinschlagvorrichtung“Fünf aufeinanderfolgende Haarnadelkurven”Innen ist nach Passieren der Führungsnut die Stirnseite des Einfassbandes auszurichten.
Sechster Punkt: Klemmen Sie die Kante des zu umwickelnden Stoffs in der Mitte des fertigen Randstoffstreifens und drücken Sie ihn dann unter den Nähfuß.Zu diesem Zeitpunkt können Sie den Einstellschlüssel zum Einstellen ziehen“Dreieckige Nut”Der Abstand vom Nähfuß kann den Abstand zwischen den von der Nähmaschine erzeugten Stichen und der Saumkante steuern. Nach dem Einstellen können Sie mit dem Nähen beginnen.