Das Folgende ist meine Lösung für das Problem, dass der Faden leicht reißt, wenn die Nähmaschine für schweres Material arbeitet.Die Lösung des Problems durch Einstellen an der vorhandenen Maschine ist wie folgt;
Der erste Punkt: Wählen Sie eine Nadel, die eine Nummer größer ist als die zuvor verwendete Nadel, aber achten Sie auf die Auswahl einer Nadel, die zum Faden passt, denn ein zu kleines Nadelöhr erhöht den Widerstand beim Fadendurchzug durch das Nadelloch, wodurch die Wahrscheinlichkeit einer Verbindungsunterbrechung steigt.
Der zweite Punkt: Wenn die Nadelstärke erhöht wird, müssen die Stichplatte, der Nähfuß und das Stichloch des Stofftransportzahns der Maschine entsprechend vergrößert werden, denn wenn das einzelne Stichloch vergrößert wird, ist es einfach zu beim Arbeiten mit anderen Teilen gequetscht oder gequetscht werden Reibung erzeugt Widerstand.
Der dritte Punkt: Stofftransporteur verlangsamen, der Stofftransporteur kann bei der Fadenaufnahme helfen.
Ihre Stärke hängt von der Höhe des aus der Stichplatte herausragenden Transporteurs, der Bewegungsstrecke und der Transportzeit ab. Je höher der Transporteur von der Stichplatte abhebt und je größer der Bewegungsweg ist, desto fester werden die Stiche gesammelt; je länger der Transporteur in die Stichplatte eintaucht, desto länger kann die Fadenanzugszeit verlängert werden.
Vierter Punkt: Um die Fadenschlaufe zuverlässig von der Mitte der Fadenschlaufe aus einzuhaken, um keinen Fadenbruch durch Fadenspaltung zu verursachen, sollte die Greiferfaden-Einhakzeit verlangsamt und die Nadelstange abgesenkt werden.